Mama leben – Alltagsschnipsel und Gebete

Das war die Musikalische Lesung in der Kulturfabrik Cortendorf

Am Sonntagnachmittag, den 13. Juli 2025, wurde die Kulturfabrik Cortendorf zu einem Ort der Begegnung, des Innehaltens und des Zuhörens. Rund 70 Personen folgten der Einladung zur musikalischen Lesung mit Autorin Dorothea Bronsema, die gemeinsam mit der Musikerin Sarah Dorner ein vielseitiges und berührendes Programm gestaltete.

 

In einer warmen und offenen Atmosphäre las Dorothea Bronsema aus eigenen Texten, die vom Leben, Glauben und der Suche nach Hoffnung handelten – mal nachdenklich, mal mit einem Schmunzeln, immer mit Tiefgang.


Sarah Dorner begleitete die Lesung einfühlsam mit Gesang, Klavier und Gitarre und schuf damit berührende Klangräume zwischen den Texten.

Parallel zur Lesung erwartete die Kinder ein liebevoll gestaltetes Programm mit Spielen, Geschichten und Kreativangeboten. Auch im Cafébereich wurde es lebendig: bei Kaffee, Kuchen und inspirierenden Gesprächen entstand spürbar Gemeinschaft.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Nachmittag möglich gemacht haben – sei es durch musikalisches Talent, Kuchenspenden, Kinderbetreuung oder einfach durch Dasein.

Wir bedanken uns für die unterstützung:

bei der Niederfüllbacher Stiftung!

Worum geht’s im Buch?
Mit viel Feingefühl und Tiefe beschreibt Dorothea Bronsema, wie sich das Leben durch das Mama-Werden verändert: Zwischen Wäschebergen, müden Abenden und neuen Glaubensfragen schreibt sie über Identität, Körpergefühl, Erschöpfung und Hoffnung. Ihre Texte sind wie kleine Pausen – ehrlich, ermutigend und wunderbar geeignet für zwischendurch.

 

Ein Buch für Mütter (und Väter), die sich nach Zuspruch sehnen. Für Nachdenkliche, für Gottsucherinnen – und für alle, die Mutterschaft nicht idealisieren, sondern wirklich verstehen wollen.